Die 1973 gegründete Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. (IgB) ist heute mit rund 6.000 Mitgliedern die einzige deutschlandweit aktive Organisation für die
Bewahrung historischer ländlicher Bauten und ihrer Landschaft. Alte Häuser setzen wir ressourcenschonend und mit natürlichen Materialien instand. Unsere in Jahrzehnten erworbenen Fachkenntnisse in Theorie und Praxis geben wir gerne weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Klicken, Lesen und Eintauchen in unsere Tipps und Aktivtäten rund um die alte Bausubstanz!
Im Jahr des 50. Geburtstags der IgB führte uns das Frühjahrstreffen, inkl. Treffen der Außen- und Kontaktstellen, in die Gründungs-Region unseres Vereins. Höhepunkt war das Festprogramm zum Jubiläum der IgB mit Würdigung des Niederdeutschen Hallenhauses als Bauernhaus des Jahres 2023: hier gehts zum Programm...
Anlässlich ihres 50. Geburtstags veranstaltete die IgB die Tagung: Klimaschutz ist mehr als Wärmedämmung, bei der die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die "Lauenhäger Erklärung" verabschiedeten. mehr...
Zum Jubiläumsjahr stellen IgB-Mitglieder hier als mutmachende Beispiele ihre alten Häuser vor, die sie fachgerecht und vorbildlich restauriert haben. mehr...
Rund 150 Außen- und Kontaktstellen der IgB sind bundesweit Ansprechpartner für Ratsuchende vor Ort. mehr...
Im Jubiläumsjahr soll es deutschlandweit viele unterschiedliche Veranstaltungen in allen Regionen geben – organisiert von Mitgliedern für Mitglieder und Außenstehende. mehr...
Das EU-Parlament hat sich im März 2023 zur Überarbeitung der Gebäude-Effizienzrichtlinie geeinigt. Einige Medien warnen bereits von einem drohenden „Sanierungszwang“ und sprechen sogar von „Enteignung“. Dabei sind die geplanten Änderungen keinesfalls beschlossene Sache. Die einzelnen Mitgliedsstaaten und das Parlament müssen sich zunächst auf einen Kompromiss einigen, den die Mitgliedsstaaten dann in nationales Recht umwandeln. Darüber hinaus sind zahlreiche Ausnahmen geplant, die etwa Denkmale und Gebäude von architektonischer und historischer Bedeutung betreffen. Die Bundesbauministerin Klara Geywitz hat außerdem geäußert, dass sie wohl nicht jedes Haus in Bezug auf seinen C02-Ausstoß einzeln beurteilen wolle, sondern ganze Quartiere, wie Stadtviertel oder Dörfer.
Die IgB hatte im Juni 2021 eine Stellungnahme bei der EU zur Überarbeitung der Gebäude-Effizienzrichtlinie eingereicht.mehr...
Senden Sie uns bitte eine E-Mail an buero(at)igbauernahaus.de oder schreiben Sie an: Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V., Bundesgeschäftsstelle, Nussbaumer Straße 55, 51467 Bergisch Gladbach. Bitte teilen Sie uns für Änderungen Ihre 5-stellige Mitgliedsnummer mit, die auf dem Adressaufkleber auf der Rückseite des "Holznagels" direkt über Ihrem Namen zu finden ist.
Diese Internetseiten sind im Wesentlichen in ehrenamtlicher Vereinsarbeit entstanden.