28.-30.09.2025 - Kurs Baubiologisches Sanieren, Dämmen, Bauen mit Hanf
Veranstalter
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Termine
Der ökologische Baustoff Hanfkalk wird auch in Deutschland immer beliebter. Er hat viele Vorteile: Er lässt sich als durchgetrocknete Platte oder Stein verarbeiten, feucht z.B. als Vorsatzschale einer Innendämmung in Hohlräume schütten oder unter einem Kalkestrich anbringen. Er vereint gute Wärmedämmung mit hoher Wärmespeicherung, hat einen geringen ökologischen Fußabdruck und ist witterungsbeständig.
Sie erwerben fundiertes Wissen über die Vorteile von Hanf in Verbindung mit Kalk und Lehm als nachhaltige Baustoffe und deren essenzielle Rolle für Baubiologie und kreislaufgerechtes Bauen. Sie setzen sich mit den Herausforderungen des Bauwesens auseinander und entwickeln Lösungsansätze durch den gezielten Einsatz von Naturbaustoffen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Vielseitigkeit von Hanf als Baustoff, insbesondere in Form von Hanfkalk und Hanflehm. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die bauphysikalischen Eigenschaften, Rezepturen, Rohstoffe sowie die spezifischen Anwendungen dieser Materialien. Sie erlernen, die drei gängigen Bauweisen – Sprühhanf, Hanfsteine und Orthanf – zu vergleichen und deren Einsatzmöglichkeiten gezielt zu bewerten. Anhand konkreter Praxisbeispiele erlangen sie ein tiefes Verständnis für die Planung, Umsetzung und baulichen Details von Hanfbaustoffen.
Zusätzlich entwickeln Sie praktische Fertigkeiten zur Verarbeitung von Hanfkalk.
Dozenten:
Felix Drewes, Klimapraxis gUG
Roger Dauer, Architekt und Hanfbau-Pionier www.hanfkalk-berlin.de
Thomas Kretschmer, Experte für Lehmbau und Sprühhanf www.lehmundbau.eu
Mehr Informationen und Anmeldung:
https://www.lernpunktlehm.de/de/events/baubiologisches-sanieren-daemmen-bauen-mit-hanf
Informationen und Anmeldung
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
19395 Ganzlin OT Wangelin
Sandra Schattschneider
Telefon: 03873 7337990