Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Klimaschutz bauen mit STROH!
Planung, Anwendung, Ausführung
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf dem fachgerechten Einbau von Strohballen in eine vorhandenen Holzkonstruktion und dem anschließenden Aufbringen des Lehm-Unterputzes auf die Strohballen.
Sie erwerben Grundlagenkenntnisse zum Material Stroh und Lehm, theoretisches und praktisches Wissen, einen Überblick über die Strohbauweise und deren Besonderheiten, Planungsgrundlagen und Statik, verschiedene ökologische und dampfdiffusionsoffene Wandkonstruktionen, Einbaumöglichkeiten und -techniken von Strohballen in Wandkonstruktionen, Baustoffeigenschaften, Wetterschutz, Lehm- und Kalkputz auf Stroh sowie die Genehmigung für Neubau und Dämmen im Bestand.
Weiterhin werden bauphysikalische und baurechtliche Grundkenntnisse vermittelt.
Sie erwerben folgende praktische Fertigkeiten:
Sie werden befähigt, den Stroheinbau und Lehmputzauftrag selbständig auszuführen. Vertieft werden die Inhalte anhand einer ausführlichen fachkundlichen Führung zu Strohbau und Lehmputz mittels anschaulicher Beispiele auf dem Gelände des „Wangeliner Garten“.
Weiterhin findet eine Vorführung des Films „Moderner Strohballenbau“ mit anschliessender Diskussion statt.
Das Seminar ist sowohl für Fachleute als auch für bauinteressierte Laien konzipiert. Niveau: 2 - 3 gemäß DQR
Dozent:
Dirk Großmann - Strohbau-ConsulTec, Bremen; Selbständiger Handwerker Holz-, Lehm- und Strohbau; Mitarbeiter und ehemaliger Gesellschafter und Geschäftsführer der BauStroh GmbH
Kursdauer: 21 Stunden
Kursgröße: 12 Personen
Kurskosten: 725,00 € zzgl. 118,00 € Verpflegung (inkl. gesetzl. USt.). Frühbucherrabatt bis 27.03.2025.
Weitere Informationen und Buchung: https://www.lernpunktlehm.de/de/events
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau
Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
KONTAKTPERSON:
Sandra Schattschneider
Telefon: 03873 7337990