Vorstellung der neuen Konzeption und Podiumsdiskussion
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Kann die Fortbildung "Restaurator im Handwerk" eine Antwort auf den Fachkräftemangel in Handwerk und Restaurierung und damit ein Schritt in die Zukunft sein?
Das Wissen und die Fähigkeiten, die für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes erforderlich sind, stellen ein zum Teil jahrhundertealtes immaterielles Kulturerbe dar. Es muss an die nächste Generation weitergegeben werden, damit materielles Kulturerbe erhalten bleibt und auch der Nachwuchs für das Kulturerbe sensibilisiert und davon begeistert ist.
Im Rahmen der Abendveranstaltung der Arbeitsgruppe fachliche Fragen der Denkmalpflege des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz wird die seit 2020 neu konzeptionierte Fortbildung zum/zur geprüften Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk vorgestellt.
In einer Podiumsdiskussion kommen Vertreterinnen und Vertreter der Fachbehörde LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, des Westdeutschen Handwerkskammertages, des Berufsbildungszentrums Münster, der Technischen Hochschule Köln sowie Architekten und Restauratorinnen im Handwerk zu Wort.
Weitere Informationen hier.
Akademie des Handwerks
Schloss Raesfeld, Rittersaal
Freiheit 25-27, 46348 Raesfeld
Öffentliche Veranstaltung der
AG Fachliche Fragen des DNK
Moderation:
Prof. Dr. Ulrike Plate, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Fachliche Fragen des DNK
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich über die Webseite des DNK zu der Veranstaltung an:
www.dnk.de/veranstaltungen