Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Im Kurs werden verschiedene nachhaltige Innenwanddämmsysteme theoretisch und praktisch erarbeitet, wie „Verlorene Schalung“ mit Leicht-Lehmmischungen mit Blähton bzw. Holzhackschnitzel, sowie Lehm mit Holzfaserdämmplatten, Strohdämmplatten und Schilfrohrdämmplatten sowie wärmedämmende Vorsatzschale aus Leicht-Lehmsteinen.
Sie werden in die Planung und das Erstellen von verschiedenen nachhaltigen Innenwanddämmsystemen mit Lehm mit deren Aufbauten und Detaillösungen für Anschlüsse an Fenster und Türen sowie für Verlegung von Elektro-, Sanitär- und Heizungs- Leitungen unter Berücksichtigung verschiedener baulicher Gegebenheiten und deren bauphysikalischen Anforderungen mit hineingenommen.
Praktische Erfahrung mit dem Baustoff Lehm auf der Baustelle werden ergänzt durch einen Exkurs in Bauphysik in Bezug auf Innenwanddämmung. Der Kurs richtet sich an Selbstbauende, Bauplanende und Handwerkende, die Lehm in Verbindung mit Dämmmaterial kennenlernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Niveau: 2 gemäß DQR
Dozentin: Uta Görler, Gestalterin für Lehmputze, (HWK), Fachkraft für Lehmbau (DVL), Zimmerermeisterin und Restauratorin im Zimmererhandwerk, Baubiologin (IBN)
Kursdauer: 24 Stunden
Kursgröße: 8-12 Personen
Kursgebühren: 725,00 €, zzgl. 118,00 € Verpflegung (Preise inkl. ges. glt. MwSt.). Frühbucherrabatt bis 24.03.2025.
Weitere Informationen und Buchung: https://www.lernpunktlehm.de/de/events
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau
Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
KONTAKTPERSON:
Sandra Schattschneider
Telefon: 03873 7337990