Gemeinsam Schmiedearbeiten am Schmiedefeuer
Interessengemeinschaft Bauernhaus Schaumburger Land
In der historischen Schmiede von Martin Steil findet unter Anleitung von 2 - 3 geschulten Schmiedefreunden ein Workshop statt. Es können Nägel nach klassischer Art, Hirtenstäbe für den Garten oder Halter für Glaskugeln oder Vergleichbares eigenständig hergestellt werden. Hierfür kann Material gegen einen geringen Kostenbeitrag gestellt werden. Ebenso können Materialien mitgebracht werden, sollten diese ggf. angepasst werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen – Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen erfolgenüber diese E-Mail der Ausßenstelle Schaumburger Land.
Der Workshop wird um 10:00 Uhr starten und voraus sichtlich bis ca.16:00 Uhr dauern. Für Verpflegung bitten wir euch, eigenständig zu sorgen – wer lecker kochen oder backen kann, der wird nicht abgehalten, auch seine zu viel produzierten Leckereien mit anderen zu teilen 😉
Wie schon skizziert, ist davon auszugehen, dass Materialkosten (Kohle, Stahl, etc.) in überschaubarem Umfang für euch entstehen. Bringt gern ein wenig Kleingeld bzw. kleine Scheine mit. Zudem würde sich das Team der historischen Schmiede bzw. würden sich unsere Anleiter über eine Spende zum Erhalt und zur Pflege der Schmiede freuen.
Weitere Infos werden wir wie üblich kurz vor Start der Veranstaltung an die angemeldeten Personen verteilen.
Kleidung: Es wird empfohlen, Schuhe aus Leder zu tragen und keine Anziehsachen aus Kunstmaterialien. Besser sind Baumwolle und Leder – und wer hat, dem helfen Schuhe mit Stahlkappe, falls doch mal ein Stück Eisen dem Weg der Gravitaton nach unten auf den Fuß folgt. Lederschürzen, Handschuhe und Schutzbrillen werden vor Ort gestellt.
Schaumburger Land
31702 Lüdersfeld
Obernhagen 35
Team der Außenstelle
Am Salinenplatz 2
31552 Apelern OT Soldorf
Telefon 05723 749307
E-Mail schreiben