Atelier Irmela Fromme, in Kooperation mit Les Grands Ateliers Mit ECVET-Zertifikat Lern°Lehm D
Lehmputz - Kellen oder sogar mit einer Spritzmaschine anwenden.
Abgesehen von seinem außergewöhnlichen ästhetischen Potenzial reicht ein Lehmputz mit einer Dicke von nur wenigen Zentimetern, um die Feuchtigkeit zu regulieren, was dem Nutzer einen unvergleichlichen Komfort verschafft. Darüber hinaus gewährleistet Lehm, wenn fachgerecht verarbeitet, die Luftdichtigkeit der Wand und bietet Schutz vor Feuer.
Nach dem Erfolg der ersten drei Ausgaben von Erde, Frauen und Know-how setzen wir das Abenteuer fort und bereichern es durch Mobilität, Dialog und Austausch von unterschiedlichen Sensibilitäten rund um den Lehmputz in Frankreich, Deutschland und Italien. Der Kurs wird in Französisch mit englischer Übersetzung angeboten.Im Anschluss an den Kurs (Termin folgt) besteht die Möglichkeit an einer ECVET Lehmbauprüfung teilzunehmen. Die Teilnahme an der Prüfung ist optional. Die Prüfungsgebühr ist im Kurspreis enthalten. Das ECVET Zertifikat ist europaweit vergleichbar und entspricht dem Niveau 3 des europäischen und deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Mehr Informationen unter https://ecvetearth.hypotheses.org/
Dozentin: Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Literaturempfehlung: Fromme, I., Herz, U.: Lehm- und Kalkputze. OekoBuch, 5. Auflage 2021
Kursdauer: 36 Stunden
Kursgröße: 12 Personen
Der Kurs ist kostenpflichtig. Weitere Informationen und Buchung: https://www.lernpunktlehm.de/de/events
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau
Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
KONTAKTPERSON:
Sandra Schattschneider
Telefon: 03873 7337990