Innenwände, Trockenbau und Innendämmung - Einführungskurs in gebräuchliche Lehmbautechniken
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
Lehmbaupraxis ist vielfältig. Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:
Praktische Erfahrungen mit dem Baustoff Lehm in der Werkstatt werden ergänzt durch eine Führung im Lehmmuseum Gnevsdorf.
Der Kurs richtet sich an Selbstbauende, Bauplanende und Handwerkende, die mit Lehm arbeiten möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, zwei rechte Hände können aber nicht schaden.
Niveau: 2 gemäß DQR
Dozent: Konrad Benedikt Hintz, staatl. geprüfter technischer Assistent für regenerative Energietechnik und Energiemanagement, Gestalter für Lehmputze (HWK), Zimmerer- & Maurermeister
Kursdauer: 22 Stunden
Kursgröße: 8-12 Personen
Kursgebühren: 595,00 €, zzgl. 118,00 € Verpflegung (Preise inkl. ges. glt. MwSt.). Frühbucherrabatt bis 13.01.2025.
Weitere Informationen und Buchung: https://www.lernpunktlehm.de/de/events
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau
Wangelin gGmbH
Dorfstraße 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin
KONTAKTPERSON:
Sandra Schattschneider
Telefon: 03873 7337990