04.-08.06.2025 - Benito Steen: Lehm-Kalk-Putze kreativ verarbeiten

Von der Mischung zur gestalteten Oberfläche

Veranstalter

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Termine

Mi, 04.06.2025, 10:00 Uhr - So, 08.06.2025, 16:00 Uhr

Kalk-Lehm-Mischungen sind vielversprechend und komplex. Sie bieten viele Vorteile: Trocknet schnell und benötigt nur eine sehr geringe Menge Kalk, schimmel- und wasserbeständiger als Lehm, weniger Kalkmaterial als in reinen Kalkmischungen nötig, daher umweltfreundlicher als reiner Kalk, guter Übergangsanstrich für Kalk – bessere Haftung eines Kalkanstricks auf einer Lehmwand, der Kalk flockt den Lehm aus, wodurch das Schwinden beim Trocknen erheblich reduziert wird.

Sie lernen in diesem Kurs:

  • Anmischen und Anlegen eines schweren Grundanstrichs aus Fasern, mit dem Wände modelliert und geformt werden können
  • Mischen und Aplizieren einer Mittel-/Ausgleichsschicht, die sowohl als End- als auch als Übergangsschicht für ein Finish verwendet werden kann
  • Feinen japanisches Otsu-Finish-Putz mit hohem Faseranteil, der geglättet oder poliert werden kann
  • Erlangen von Selbstvertrauen im Umgang mit Lehm-Kalk-Mischungen
  • Erlangen eines tieferen Verständnisses der Wirkung und des Nutzens von Zuschlagstoffen und Mischungsverhältnissen
  • Erlangen von speziellen Erfahrungswissen aus dem canelo Projektder Steens in Arizona

ABLAUFPLAN

Erster Tag
Untersuchung der einzelnen Materialien - Kalk, Ton, Zuschlagstoffe, Fasern - aus der Perspektive des Südwestens der USA und Benito Steens Erkenntnissen aus dem Canelo-Projekt

Zweiter Tag
Herstellen von Mischungen und Modellieren und Formen mit Grundputz (Basecoat)

Dritter Tag
Anwendungspraxis mit Zwischenputzschicht (Midcoat), Vorbereitung der Wände für die Politur

Vierter Tag
Auftragen weiterer plastischer Schichten

Fünfter Tag

  • Polieren der letzten Wand mit Otsu-Putz
  • Weitere Oberflächenbehandlungen für den Innenbereich
  • Polieren von Lehm

Der Ablaufplan darf als grobe Übersicht verstanden werden, die je nach den Gegebenheiten und Notwendigkeiten angepaßt werden kann. Der Kurs richtet sich an Handwerker-innen sowie an interessierte Laien, die sich für die Gestaltung mit ökologischen Baustoffen und hochwertigen Wandveredlungstechniken interessieren. Benito Steen unterrichtet in Englisch, eine Übersetzung ins Deutsche wird angeboten. Grundkenntnisse fachlicher Begriffe im Englischen sind hilfreich. Wir empfehlen, die Fachwortliste mit Übersetzungen auf den Seiten des DV Lehmsvorher zu studieren. Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie Benito Steen arbeitet, empfehlen wir Ihnen einen Blick in seine Lehrvideos.

Niveau: 2 gemäß DQR

Dozent: Benito Steen, Lehmbauer, Arizona (USA)

Kursdauer: 35 Stunden

Kursgröße: 12 Personen

Kurskosten: 1450,00 € (inkl. ges. glt. USt.) zzgl. 210,00 € Verpflegung

Frühbucherrabatt bis 3. März 2025

Weitere Informationen und Buchung: https://www.lernpunktlehm.de/de/events

Kontakt 

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau 
Wangelin gGmbH

Dorfstraße 27
19395 Ganzlin, OT Wangelin

KONTAKTPERSON:
Sandra Schattschneider

Telefon: 03873 7337990

E-Mail schreiben