11.-15.08.2025 - Kurs Zirkuläres Planen und Bauen – Nachhaltige Gestaltung von Bauprozessen
Termine
Beim Planen und Bauen eines nachhaltigen Gebäudes wird die richtige Materialauswahl ein immer wichtigerer Aspekt - gerade mit dem Blick auf den Instandhaltungsaufwand und das Ende- dem Rückbau. Ein Bauwerk bei der Planung schon „rückwärts“ denken? In diesem Kurs wollen wir genau das gemeinsam tun.
Dabei erforschen, untersuchen und vergleichen wir typische und untypische Baustoffe aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen auf ihre spezifischen Qualitäten und unter Aspekten der Nachhaltigkeit.
Der Kurs richtet sich besonders an Architekt:innen, Planer:innen, Bauherr:innen, Handwerker:innen und Selbstbauer:innen, sowie an Student:innen.
Dozentinnen:
Ute Dechantsreiter, Architekturbüro für nachhaltiges Bauen, Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V.
Irmela Fromme, Werkstatt für Lehm- und Feinputze, Berlin/Bremen
Der Kurs ist als Bildungszeit in Berlin anerkannt.
Der Kurs ist mit 30 UE anerkannt von den Architektenkammern Berlin und Bremen, von der Architektenkammer Niedersachsen mit 28 Fortbildungsstunden im Bereich 1 „Planung und Gestaltung“, sowie mit 23 Punkten von der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.lernpunktlehm.de/de/events/bu-zirkulaeres-planen-und-bauen
Informationen und Anmeldung
Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH
19395 Ganzlin OT Wangelin
Sandra Schattschneider
Telefon: 03873 7337990