Parkpflegeseminar im Schlosspark Senden

Beseitigung von Wildwuchs an den Gräftenufern sowie das Wiederherstellen von Blickbezügen in die Landschaft

Veranstalter

Schloss Senden e.V.

Termine

Sa, 25.02.2023, 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Gemeinsam mit der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen und der Jugendbauhütte lädt der Schloss Senden e.V. alle Menschen, die Freude und Interesse an Gartenarbeit und der gemeinsamen Erhaltung von bedeutendem Kulturgut haben, herzlich ein. In diesem Jahr wird es eine Begehung der zuletzt gespendeten Neupflanzungen geben. Und wieder stehen für den Start in den Frühling Pflege und Rückschnitt der Parkgehölze an.

Das Baustellencafé im Innenhof versorgt alle Helfenden mit kostenlosem Mittagessen, Kuchen sowie heißen und kalten Getränken.

Bitte achten Sie auf wetterfeste, warme Arbeitskleidung sowie Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk.

Die für das Münsterland typische Wasserburganlage in Senden erfuhr in ihrer Geschichte zahlreiche Veränderungen und Umgestaltungen. Zunächst als Wehranlage mit Gräfte und bepflanzten Wällen ausgebaut, entwickelte sie sich im frühen 18. Jahrhundert zu einem barocken Ziergarten, im 19. Jahrhundert wurden landschaftliche Gartenpartien ergänzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Schloss und Teile des Parks veräußert, wodurch eine kontinuierliche Parkpflege nicht mehr gewährleistet wurde. Neben dem permanenten Einsatz engagierter Ehrenamtlicher, die den Park das ganze Jahr hindurch pflegen, findet seit 2018 jährlich ein Parkpflegeseminar statt, welches die Entwicklungskonzeption der historischen Parkanlage – durch die Gartendenkmalpflege betreut – fortführt.

Hier finden Sie den Flyer zum Download.

Veranstaltungsort

Schloss Senden
Holtrup 3
48308 Senden
Tel. 02597 9399270

Anmeldung

Schloss Senden e.V.
Postfach 11 45
48302 Senden

E-Mail: fsj@schloss-senden.de

Online-Formular

Foto: Schloss Senden e.V.