30.4.2024 - Ethik in Bau & Denkmalpflege

Deutsch-tschechisches Symposium im Geschichtspark Bärnau-Tachov

Veranstalter

Geschichtspark Bärnau

Termine

Di, 30.04.2024, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Bauen ist eine der Tätigkeiten, die den öffentlichen Raum und unsere direkte Lebenswelt langfristig verändern und beeinflussen. Unser ästhetisches Empfinden, unser Zeitgeist und nicht zuletzt unsere materiellen Ressourcen prägen die Architektur. Im Umkehrschluss wirkt Gebautes wieder auf unser Wohlempfinden, unsere Entfaltungsmöglichkeiten und unseren kulturellen Ausdruck ein.

Welche Verantwortung und welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus diesen Zusammenhängen für eine Gesellschaft und ein Bauwesen in Transformation?

Wir möchten mit diesem Symposium den Diskurs und den Blickwinkel wieder auf traditionelle Architekturformen, ihre Baustoffe und nicht zuletzt auf die handwerklichen Qualitäten lenken und Potenziale eines neuen vernakulären Bauens ausleuchten. Eine Wertschätzung gegenüber dieser Art zu Bauen stellt den (denkmalgeschützten) vorindustriellen Baubestand in den Mittelpunkt.

Die Charta von Venedig gilt als Grundlage der modernen Denkmalpflege. Ihre Entstehung in der Nachkriegszeit war geprägt durch die großen Verluste von Kulturgütern im Zweiten Weltkrieg sowie der gewandelten Bauweise in der Nachkriegszeit.

Hier kann das Programm heruntergeladen werden. 

Ort der Veranstaltung

Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5b, 95671 Bärnau

Anmeldung und Infos

Die Veranstaltung wird simultan in den Sprachen Tschechisch und Deutsch gedolmetscht.

Anmeldung bis spätestens 24.04.2024 unter https://t1p.de/xa61e.
Änderungen vorbehalten.

→ Eine technische Möglichkeit der Aufzeichnung des Symposiums ist in Vorbereitung.

Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an

E-Mail schreiben