Wohn- und Kontorgebäude der ehemaligen Ziegelei Albert / Lahde von ca. 1890, Teile des Haues sind vermutlich älter und könnten auf ein früheres Arbeiterwohnhaus zurückgehen. Von einem Bauernhaus mit Querdiele ist das Gebäude, ein Ziegelmassivhaus im Stile des Historismus, mehrmals umgebaut und den Wohnverhältnissen der Familie angepasst worden.
Eine Scheune stammt aus dem Jahre 1911. Die Straßenseite wurde vermutlich auch zur Darstellung der eigenen Produkte repräsentativ gestaltet. Auf der Hofseite wurde eine große Schleppgaube mit drei Doppelfenstern im Fachwerk zu Wohnzwecken im Satteldach integriert.
Die Produktionsgebäude der Ziegelei existieren nicht mehr. Der erhaltenen Baukomplex besteht aus Wohn- und Kontorgebäude, einem Anbau mit Scheune und Remise und belegt beispielhaft die dynamische Entwicklung eines kleinen ländlichen Industriebetriebes vom ausgehenden 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in dieser Region. Das Gebäude ist als prägend für die Kulturlandschaft eingestuft. Es ist kein Denkmal.
Zur Zeit wird das Objekt saniert und soll so zukunftstauglich werden, unter Wahrung des äußeren Erscheinungsbildes und Gestaltwert des Gebäudes. Das Gebäude wird zum Teil wieder mit den historischen Ziegeln, die vor Ort gebrannt worden, eingedeckt. Zudem werden hier ökologische Materialen verwendet und die alten Lehmeinschubdecken mit Lehmwickeln und -wellern erhalten und bzw. wieder eingebaut. Das Gebäude ist noch eine Baustelle.
Geöffnet: 11:00 - 17:00 Uhr, Regelmäßige Führungen während der Öffnungszeiten
Kommt vorbei: Wohn- und Kontorgebäude der ehemaligen Ziegelei Albert/ Lahde, Fährstraße 30, 32469 Petershagen