IgB-Frühjahrstreffen 2018 im Wendland © Interessengemeinschaft Bauernhaus, Archiv

IgB-Frühjahrstreffen

inkl. Treffen der Außen- und Kontaktstellen sowie Festprogramm zum Jubiläum mit Würdigung des Niederdeutschen Hallenhauses als Bauernhaus des Jahres 2023 

28. bis 30. April 2023

Im Jahr des 50-jährigen Geburtstags der IgB führt uns das Frühjahrstreffen, inkl. Treffen der Außen- und Kontaktstellen, in die Gründungs-Region unseres Vereins. Höhepunkt ist das Festprogramm zum Jubiläum mit Würdigung des Niederdeutschen Hallenhauses als Bauernhaus des Jahres 2023. Weil der Termin in diesem Jahr wegen des Maifeiertags günstig liegt, erwarten uns am Sonntag spannende Exkursionen, und wir lassen unser Treffen am Sonntag Abend mit einem gemeinsamen Programm ausklingen.

Tagungsort 

Gasthaus „Zur Post“ 

Hauptstraße 16 

27211 Bassum-Neubruchhausen

Tel.: 04248 93000

info@kohlparty.de 

Übernachtung 

Für die Buchung der Unterkünfte sind die Teilnehmer des Frühjahrstreffens selbst verantwortlich. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen können übers Internet in den Ortschaften: Neubruchhausen, Syke, Bassum, Thedinghausen gesucht und online gebucht werden. Für IgB-Mitglieder, die mit dem Wohnmobil anreisen, sind einige Plätze auf dem Parkplatz des Hotels zur Post möglich, bitte vorab mit dem Hotel abstimmen (s. o.). Per Internet sind auch verschiedene öffentliche Wohnmobilstellplätze zu finden.

!! Wichtige Info, bevor Ihr Euch anmeldet !! 

Wir freuen uns, dass die IgB-Treffen im Frühjahr und Herbst weiter steigende Teilnehmerzahlen haben. Wegen der inzwischen erreichten Gruppengröße müssen wir das gesamte Programm und die Mahlzeiten entsprechend gut planen und kalkulieren, damit der Ablauf reibungslos ist und die IgB nicht auf unnötigen Kosten „sitzenbleibt“. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Dazu gehört auch, dass wir im Sinne unserer Kooperationspartner vor Ort Pauschalen für einzelne Programmpunkte und Mahlzeiten erheben, die vorab mit der Anmeldung zu überweisen sind. Bitte notiert Euch, was Ihr im Anmeldeformular angekreuzt habt – inkl. Fleisch bzw. vegetarisches Essen. Eure Anmeldung ist erst mit Überweisung der entsprechenden Pauschalen an die IgB gültig. Wir planen mit den ermittelten Zahlen!

Überweisungen auf folgendes Konto: 

IBAN: DE77 2915 1700 1150 0006 59 - BIC: BRLA DE 21SYK 

Bitte den Verwendungszweck „Treffen in Bassum“ nicht vergessen.

Außen- und Kontaktstellentreffen

Auch wenn es Außen- und Kontaktstellentreffen heißt, freuen wir uns über jedes Mitglied, das an diesem Treffen teilnimmt und mehr über die IgB erfährt, Einblicke in die Arbeit unserer Außen- und Kontaktstellen erhält und sich einbringt. 

Verköstigung

Anlässlich des Jubiläums lädt die IgB die Teilnehmer am Samstag, 29. April zu Kaffee und Kuchen, zum Umtrunk und Abendessen ein. Die Kosten für die übrigen Mahlzeiten und Getränke zahlen die Teilnehmer soweit nicht anders angegeben selbst. 

Anmeldeschluss ist der 1. April 2023. 

Die Anmeldung ist dann gültig, wenn die Zahlung auf dem IgB-Konto eingegangen ist.

Das Programm zum Herunterladen gibt es hier...

Zur Anmeldung: online Anmeldeformular hier...

Programm

Freitag, 28. April 2023 

Angebot für frühzeitig Anreisende in Syke 

16:00 bis 18:00 Uhr 

a) Besichtigung: Museum und Goldmuseum im Kreismuseum Syke, Herrlichkeit 65, 28857 Syke 

b) Besichtigung: Pastorenhaus, Kirchstraße 13, 27327 Martfeld 15:00 bis 18:00 Uhr 

15:00 bis 18:00 Uhr

c) Besichtigung: Bauernhaus-Archiv, Am Amtmannsteich, 28857 Syke: hier 14:00 bis 15:00 Uhr Pressekonferenz zu 50 Jahre IgB und 20 Jahre Bauernhaus-Archiv. 

Ab 18:00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer im Gasthaus „Zur Post“, Hauptstraße 16, 27211 Bassum-Neubruchhausen 

19:00 Uhr 

Begrüßung durch den IgB-Bundesvorsitzenden Hajo Meiborg

Abendessen, Selbstzahlung durch Überweisung vorab: 13 Euro (Getränke: Selbstzahlung am Tisch) 

20:00 Uhr

Vortrag von Heinz Riepshoff, IgB: Dörverden – Ein Dorf wird inventarisiert. 

Im Anschluss gemütliches Beisammensein 

Samstag, 29. April 2023

Gasthaus „Zur Post“, Hauptstraße 16, 27211 Bassum-Neubruchhausen, Großer Saal 

9:30 bis 12:00 Uhr 

Außen- und Kontaktstellentreffen 

12:00 Uhr 

Mittagessen, Mineralwasser und Kaffee, Selbstzahlung per Überweisung vorab: 13 Euro

Festveranstaltung: „50 Jahre IgB“ 

14:00 Uhr 

• Begrüßung durch den IgB-Bundesvorsitzenden Hajo Meiborg und den stellv. Landrat Volker Meyer • Grußwort von Dr. Christina Krafczyk (Landeskonservatorin Niedersachsen) 

• Vortrag von Heinz Riepshoff, IgB: Wir lieben nicht nur alte Häuser, wir kämpfen auch um sie! 

• Podiumsdiskussion: „Blick nach vorn“ 

mit Heike Notz, Restauratoren im Handwerk – Heinz Riepshoff, IgB – Dr. Steffen Skudelny, Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Dr. Ulrike Wendland, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz – Michael Wicke, Architects for Future – Eva Viehoff, MdL – Dr. Diana Wiedemann, Architektenkammer BaWü – Moderation: Wolfgang Riesner, IgB

Kaffee + Kuchen während der Podiumsdiskussion 

17:30 Uhr

Pause mit Umtrunk 

Niederdeutsches Hallenhaus: Bauernhaus des Jahres 2023

18:30 Uhr

Laudatio von Dr. Heinrich Stiewe, IgB (wissenschaftlicher Referent, Westfälisches Freilichtmuseum Detmold und Vorstandsmitglied Arbeitskreis für Hausforschung)

19:30 Uhr

Abendessen

Sonntag, 30. April 2023

Exkursionen in zwei Gruppen

Treffpunkt am Gasthaus „Zur Post“, Hauptstraße 16, 27211 Bassum-Neubruchhausen 

Die Anmeldung gilt aus organisatorischen Gründen für BEIDE Exkursionen am Vormittag sowie am Nachmittag (darin enthalten sind Führungen, Bus sowie Kaffee und Kuchen), Selbstzahlung durch Überweisung vorab: 22 Euro 

9:30 bis 12:30 Uhr 

Gruppe 1) Busexkursion zu 4 Bauernhäusern aus 5 Jahrhunderten mit Heinz Riepshoff 

Gruppe 2) Ortsführung durch Neubruchhausen mit Besuch: ehem. Oberförsterei, Scheunenviertel, Martfelder Ende (Brand), Wassermühle 

13:00 bis 14:00 Uhr

Mittagessen für beide Gruppen im Gasthaus „Zur Post“ inkl. Mineralwasser, Selbstzahlung durch Überweisung vorab: 7 Euro 

14:00 bis 17:00 Uhr 

Gruppe 2) Busexkursion zu 4 Bauernhäusern aus 5 Jahrhunderten mit Heinz Riepshoff 

Gruppe 1) Ortsführung durch Neubruchhausen mit Besuch: ehem. Oberförsterei, Scheunenviertel, Martfelder Ende (Brand), Wassermühle 

Die Aufteilung der Gruppen erfolgt am Sonntagmorgen. 

19:00 Uhr 

Buffet im Gasthaus „Zur Post“ inkl. Mineralwasser, Selbstzahlung durch Überweisung vorab: 25 Euro

Anschl. offene Bühne, Programm durch IgB-Mitglieder, Moderation: Annett Kunberger. Gesucht werden noch weitere Akteure auf der Bühne. 

Wer traut sich aufs Podium? Wo sind die Musiker, Puppenspieler, Sänger, Tänzer, Vortragenden unter unseren Mitgliedern? 

Wir warten auf Eure Ideen und Angebote. 

Bitte meldet Euch bei:

Ulrike Bach unter Tel. 09381 803628 oder E-Mail ulrike.bach@igbauernhaus.de

Programm zum Herunterladen hier...

online Anmeldeformular hier...